"New Work Men: Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten" von Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw beleuchtet die Herausforderungen traditioneller Männlichkeitsbilder im Kontext der modernen Arbeitswelt. Die Autoren zeigen auf, wie limitierende Rollenvorstellungen zu negativen Auswirkungen auf Gesundheit, Führungskompetenz und gesellschaftliche Verantwortung führen. Das Buch bietet einen praxisorientierten Weg zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung. Durch Meditation, Selbstreflexion und dialogische Übungen lernen Männer, verkrustete Strukturen zu hinterfragen und neue, lebensdienliche Männlichkeiten zu entwickeln, die sowohl persönliches Glück als auch eine positive Veränderung der Arbeitswelt ermöglichen. Ein Manifest für authentisches, emotionales Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit im 21. Jahrhundert.

Rezension New Work Men
„New Work Men: Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten“ – ein Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Es ist kein trockenes Fachbuch, sondern ein einfühlsamer und gleichzeitig provokanter Aufruf zur Selbstreflexion, der weit über die reine Arbeitswelt hinausreicht. Die Autoren, Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw, schaffen es gekonnt, wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Anekdoten und praxisorientierten Übungen zu verweben. Dadurch entsteht eine Lektüre, die sowohl informativ als auch emotional ansprechend ist und den Leser aktiv mit einbezieht.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie die Autoren das Thema „traditionelle Männlichkeit“ angehen. Sie stellen nicht einfach nur kritisch die negativen Aspekte heraus – die verkürzten Lebenserwartungen, die schlechteren Führungsqualitäten, die geringere Kooperationsfähigkeit – sondern bieten gleichzeitig konstruktive Lösungsansätze an. Das Buch ist kein anklagender Fingerzeig, sondern ein ermutigender Wegweiser. Es zeigt auf, wie Männer von den limitierenden Rollenbildern befreit werden können und wie sie ihre inneren Ressourcen entdecken und für ein erfüllteres Leben nutzen können.
Die vier Prinzipien, die im Buch vorgestellt werden, bilden dabei ein starkes Gerüst. Sie bieten eine klare Struktur und ermöglichen es dem Leser, die komplexen Themen Schritt für Schritt zu bearbeiten. Die dazugehörigen Übungen – von Meditation über Selbstreflexion bis hin zu Dialogübungen – sind praktisch umsetzbar und laden dazu ein, aktiv an der eigenen Entwicklung zu arbeiten. Man spürt die Erfahrung und Expertise der Autoren, die nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch aus der Praxis schöpfen.
Besonders wertvoll finde ich die offene Auseinandersetzung mit den emotionalen Aspekten der Männlichkeit. Das Buch bricht mit dem Klischee des emotionslosen, starken Mannes und plädiert für mehr Authentizität und emotionale Intelligenz. Es ermutigt Männer, ihre Gefühle zuzulassen und an ihrer emotionalen Kompetenz zu arbeiten – ein Aspekt, der meiner Meinung nach in der Diskussion um New Work und moderne Führungsrollen oft zu kurz kommt.
Natürlich richtet sich das Buch primär an Männer, aber auch für Frauen ist es eine bereichernde Lektüre. Es bietet einen tieferen Einblick in die Herausforderungen und inneren Konflikte, mit denen viele Männer ringen. Dieses Verständnis ist essentiell für eine gleichberechtigte und erfolgreiche Zusammenarbeit aller Geschlechter. „New Work Men“ ist mehr als nur ein Ratgeber für eine erfolgreiche Karriere; es ist ein Plädoyer für ein authentischeres, erfüllteres und letztendlich glücklicheres Leben – für Männer und die Gesellschaft als Ganzes. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen und hoffe, dass seine Botschaften weitreichende Wirkung entfalten werden.
Informationen
- Abmessungen: 14.1 x 1.5 x 22.3 cm
- Sprache: German
- Drucklänge: 189
- Veröffentlichungsdatum: 2024
- Verlag: Vahlen